top of page
Noemi_mit-Ordner2.jpg

BREITES
FACHWISSEN.

Ganz_nah.png

BERUFSSCHULE

ST. GALLEN
Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum
Kreuzbleicheweg 4
9000 St. Gallen

WO

Vivienne_mit_Tasche.jpg

BERATUNGS-
PROFI.

Ganz_nah.png

ABSCHLUSS / TITEL

WAS

Fachfrau / Fachmann Apotheke
mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis
Jara_mit_Labtop.jpg

SELBSTBEWUSST AUFTRETEN.

Ganz_nah.png

AUSBILDUNG

3 Jahre

1.  Lehrjahr 2 Schultage
2. Lehrjahr 1 Schultag
3. Lehrjahr 1 Schultag


Berufsbezogene Fächer
  • naturwissenschaftliche Grundlagen

  • Arzneimittel und allgemeine Medikamentenlehre

  • Gesundheit, Krankheit, Therapie

  • Kundenbetreuung

  • Warenbewirtschaftung

  • administrative Arbeiten

  • Verkaufsförderung

  • Pharma-Assistent als Berufsperson

  • lokale Landessprache, Fremdsprache, Wirtschaft, Recht, Gesellschaft

Überbetriebliche Kurse
4 Tage: Rezeptfreier Verkauf
4 Tage: Rezeptpflichtiger Verkauf sowie Sanitäts-
und Gesundheitsartikel
7 Tage: Medizinische Abklärungen und Handlungen
(inkl. BLS-AED)

DAUER

Annika_mit_Medis.jpg

EINE SICHERE UND ORTS- UNABHÄNGIGE AUSBILDUNG.

Ganz_nah.png

ANFORDERUNGEN

Wer sich für diesen Beruf entschieden hat, sollte einen Abschluss der Grundschule Sekundarstufe I oder einen guten Realschulabschluss haben, auf jeden Fall bist du ausgesprochen lernfähig. Die Tätigkeit erfordert Freude am Beraten und am Kontakt mit Menschen, Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen und Gesundheitsfragen, Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit, Teamfähigkeit, Sinn für Sauberkeit und Ordnung und Organisationsgeschick. Manuelle Geschicklichkeit sowie die Fähigkeit zu sorgfältigem und verantwortungsvollem Arbeiten sind für diesen Beruf ebenso unerlässlich wie Einfühlungsvermögen für kranke, anspruchsvolle Kunden/Patienten und Kontaktfreude. Diskretion, gute Umgangsformen, Exaktheit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein sind ein Muss.
bottom of page